Am 22.08.2023 war Stadtklimatologe, Klimarat und Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett bei Elisabeth Vogel in „Wien Heute“ im ORF zu Gast. Nach einem kurzen Beitrag zu den…
Weiterlesen
Presse / Medien
Tschannett in „NEWS“ – „Maßnahmen zu setzen ist überlebenswichtig.“
Weatherpark-Geschäftsführer, Klimarat und Meteorologe Simon Tschannett stand in der „News“-Ausgabe vom 28.07.2023 Journalisitin Anna Gasteiger Rede und Antwort zu den Fragen rund um künftige Klima-Herausforderungen…
Weiterlesen
Auer stellt Mikroklima-Projekt Hofburgareal im „DerStandard” vor
Am 20.07.2023 stellte Weatherpark-Meteorologin Isabel Auer gemeinsam mit der Burghauptmannschaft und dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter die Mikroklimastudie zum Hofburgareal der Presse vor. David Krutzler vom…
Weiterlesen
KlimaKonkret im innovativen Klimamagazin des „Falter“
Die Wochenzeitung „Falter“ hat ein 46-seitiges Magazin in seiner Ausgabe vom 28.06.2023 veröffentlicht, das sich komplett dem Thema Klimakrise widmet. Vom Netzwerk der Klimajournalist*innen über…
Weiterlesen
Neue Cuulbox Website ist online!
Cuulbox hat ein neues Gewand – unter www.cuulbox.at finden Sie jetzt eine aktualisierte Website mit klaren Ansagen zur Klimafitness und „cuulen Ideen“. Die Cuulbox ist…
Weiterlesen
DerStandard: Kaltluftströme und deren Auswirkungen auf Städte
Vom Wienerwald rinnt kalte Luft bis hin zum Wiener Gürtel. Diese trägt durch die Abkühlung maßgeblich zu einem erholsamen Nachtschlaf in warmen Sommernächten bei. Diese…
Weiterlesen
Begegnungszone für die Stadt – Tschannett im „DiePresse“-Interview
Wie kann sich die Stadt Wien auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten? Welche Schritte werden dafür jetzt schon umgesetzt? Welche Maßnahmen müssen noch folgen? Diese…
Weiterlesen
Tschannett überzeugt die „Skeptics In The Pub“
Bei der bekannten Vortragsreihe „Skeptics in The Pub“ – eine Initiative der Gesellschaft für kritisches Denken – wurde Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett eingeladen zum Thema Klimawandelanpassung…
Weiterlesen
Ökostrom-Podcast: Tschannett bei „Freitag in der Arena“
Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett ist beim Oekostrom AG-Podcast „Freitag in der Arena“ (#48, April 2023) zu Gast und spricht mit Oekostrom-Vorständin Hildegard Aichberger und Moderator Tom…
Weiterlesen
Bodenversiegelung bei Supermärkten: Interview mit Lukas Bayer
Warum ist in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise der heimische Bodenverbrauch immer noch dermaßen hoch? Dieser Frage geht Lukas Bayer in seinem Artikel u. a.…
Weiterlesen
Projekt Gersthof: Mikroklima-Experte Ratheiser bei Studio 2
Stadtklimatologe Matthias Ratheiser war am 19.10.2022 zum Interview in der ORF2-Sendung „Studio 2“ geladen, um über Folgendes zu sprechen: Im Wiener Stadtteil Gersthof wird eine…
Weiterlesen
Gefährliche Hitzewelle – Weatherpark im Moment Magazin
Simon Tschannett sprach zu Lukas Bayer im Moment Magazin darüber, wie wichtig konkrete Vorgaben für den Umgang mit Hitzewellen wären, z.B. mehr Arbeitspausen (Siesta) und…
Weiterlesen
Stadtklima-Expertinnen zu Ursachen und Lösungen von Hitze in Städten
„Wie parkende Autos die Hitze in der Stadt verstärken“ erklärt Stadtklimatologin Isabel Auer im „Der Standard“ Bodenversiegelung sorgt für starke Erhitzung – besonders in Städten.…
Weiterlesen
Ratheiser zur Zukunft von Städten im „Brennpunkt Österreich“
Am Mittwoch, 14.09.2022 um 21:05 Uhr war unser Geschäftsführer Matthias Ratheiser im neuen Reportageformat „Brennpunkt Österreich“ zu Gast und berichtete von seiner stadtklimatologischen Arbeit zum…
Weiterlesen
Klimawandelanpassung: Interviews zum Thema „Städte in der Klimakrise“
Falter – „Heiße neue Welt“ Weatherpark-Geschäftsführer und Meteorologe Matthias Ratheiser tauschte sich mit der Wochenzeitung „Falter“ darüber aus, wie sich österreichische Städte durch die klimatischen…
Weiterlesen
Tschannett in ZIB2 am Sonntag: „Bei Klimawandelanpassung mehr Tempo aufnehmen“
Am Sonntag, 31.07.22 war Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett abends in der ZIB2 zu Gast und beantwortete Marie-Claire Zimmermanns Fragen zu den Themen Kaltluft, Stadtklimaanalysen und warum…
Weiterlesen
Abkühlung für Wien aus dem Wienerwald – Tschannett im Kronen Zeitung-Interview
Simon Tschannett, Geschäftsführer von Weatherpark und Mitglied im Klimarat Wien, äußert sich im Interview mit der Kronen Zeitung zum Thema Frischluftschneisen und wie die Stadt…
Weiterlesen
Tschannett in „Wien Heute“ zur Notwendigkeit von Kaltluftströmen in der Klimakrise
Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett führt in einem Beitrag der Sendung „Wien Heute“ am 20.7.22 auf ORF2 an, wie wichtig die nach Wien strömende Kaltluft aus dem…
Weiterlesen
Weatherpark in FM4 Morning Show: „Wie die Stadt klimafit machen“
Simon Tschannett war am 19.7. bei Lorenz Wildner in der FM4 Morning Show zu Gast und hat sich der Frage gestellt, was man in der…
Weiterlesen
Auswirkungen von Bodenversiegelung im Thema-Beitrag „Wenn Seen Verschwinden“
Am Beispiel des Neusiedlersees erklärt dieser Beitrag der Sendung „Thema“ auf ORF2 am Montag, den 18.7.22 welche Auswirkungen der Klimawandel und die Erderwärmung auf unseren…
Weiterlesen
Weatherpark im Ö1 Morgenjournal: „Warum sind Kaltluftströme wichtig für das Stadtklima?“
Im Interview mit Hanna Ronzheimer berichtet Geschäftsführer Simon Tschannett im Ö1 Morgenjournal am Donnerstag, den 14. Juli 2022 wie Kaltluft das Stadtklima beeinflusst und warum…
Weiterlesen
Simon Tschannett zum Thema „Hitze in der Stadt“ bei „Aktuell Nach Eins“ (ORF2)
Die sommerliche Hitze wird immer unerträglicher, vor allem in urbanen Großräumen. Deshalb war unser Geschäftsführer Simon Tschannett am Montag, 04.07.2022 um 13:20 Uhr bei der…
Weiterlesen
Hören Sie sich an, was wir von Weatherpark so machen!
Keine Lust auf Lesen? Dann hören Sie sich das informative Firmenportrait über Weatherpark auf Deutschlandfunk an und Sie erfahren, wie alles begonnen hat und wo aktuell die Schwerpunkte der Firma liegen.
Wiener Bezirkszeitung informiert über Klimaanalyse
Der Artikel bietet eine übersichtliche und verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlüsse der Wiener Stadtklimaanalyse, die Weatherpark erstellt hat.
Zum Artikel auf meinbezirk.at
„Mit Physik kann man nicht verhandeln“
Simon Tschannett gab den Vorarlberger Nachrichten zwei interessante Interviews, in denen er auch die Dringlichkeit notwendiger Maßnahmen treffend auf den Punkt brachte.
Zu den Artikeln der VN
Der Klimawandel wird unseren Tagesablauf ändern
Auf welche Temperaturen wir uns in den nächsten Sommern einstellen müssen und wie wir unser Leben an das neue Klima anpassen können, erzählte Simon Tschannett der Wochenzeitung „Falter“.
Zum Artikel im Falter
KlimaKonkret: Erster Schritt in eine klimafitte Zukunft
Einige österreichische Institutionen, Initiativen und ganz besondere „Köpfe“ haben sich für ein Ziel zusammengetan: Klimawandelanpassung. Jetzt gibt es die ersten KONKRETEN Ergebnisse!
Zwischenpräsentation der IBA: Neues soziales Wohnen
Weatherpark zeigt in einem Fachartikel auf, wie wichtig die Anpassung an den Klimawandel gerade im sozialen Wohnbau ist.
Zur IBA-Publikation
Wenn der Wind ums Hochhaus pfeift
Zu diesem spannenden Thema wurde Matthias Ratheiser vom Standard befragt und er gab gerne Tipps für die richtige Planung.
Zum Zeitungsartikel
Praterstraße in Wien wird zum Klima-Boulevard
Als Mitglied der Klima-Kooperation cuulbox ist Weatherpark an der innovativen Planung beteiligt, die die Aufenthaltsqualität im Freien deutlich steigern soll.
Details der Neugestaltung