Weatherpark Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Weatherpark Team
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Stadtklima
    • Kaltluft
    • Sommerkomfort
    • Windkomfort
    • Gefühlte Temperatur
    • Weitere Leistungen
  • Referenzen
  • News
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Klimafitte Städte und Gemeinden,
    hoher Sommer- und Windkomfort

    Die Klima-Expertinnen und -Experten von Weatherpark analysieren Bauprojekte,
    Stadtviertel und ganze Städte nach meteorologischen Faktoren wie Hitze und Wind.
    Wir beraten Sie, mit welchen Maßnahmen Sie bei Bebauung, Bepflanzung und
    Oberflächen – trotz Klimakrise – eine hohe Lebensqualität für alle erreichen.

    Stadtklima

    Kaltluft

    Sommerkomfort

    Windkomfort

    Weiteres

News - das gibt es Neues

KlimaKonkret: Klimastrategien Gmunden 2030 – Workshop

KlimaKonkret in Gmunden: Umsetzung der Klimastrategie

13.03.2023
Teilen:

Eine aussichtsreiche Symbiose: Städte und Gemeinden wollen ins Tun kommen, KlimaKonkret bietet Unterstützung und stärkt Akteur:innen. Die Stadt Gmunden hat 2022 die „Klimastrategie Gmunden 2030“…
Weiterlesen

EMMA: so messen wir die gefühlte Temperatur

27.02.2023
Teilen:

Neue mobile Messstation EMMA: so messen wir die gefühlte Temperatur bei Weatherpark Mit der gefühlten Temperatur machen wir die sommerliche Hitze sichtbar. Darüber hinaus messen…
Weiterlesen

Cool Down Zürich – Gebäude ausrichten zum kühlen der Stadt

Cool Down Zürich – Ausstellung: Stadtklima verstehen

1.02.2023
Teilen:

Ins Handeln kommen! Die gesamtgesellschaftliche Transformation unseres Lebensstils und unseres Lebensraums entwickeln und vorantreiben! Damit das gelingt, braucht es die gemeinsame und aktive Auseinandersetzung mit…
Weiterlesen

Bodenversiegelung – Bodenentsiegelung

Bodenversiegelung bei Supermärkten: Interview mit Lukas Bayer

1.02.2023
Teilen:

Warum ist in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise der heimische Bodenverbrauch immer noch dermaßen hoch? Dieser Frage geht Lukas Bayer in seinem Artikel u. a.…
Weiterlesen

Transformator:in – nachhaltige Mobilität & Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum

Forschungsprojekt Transformator:in

19.12.2022
Teilen:

Nachhaltige Mobilität & hohe Aufenthaltsqualität: Weatherpark ist eine von 23 in- und ausländischen Partnerinstitutionen, die an diesem 4-jährigen Forschungsprojekt teilnehmen. Ziel ist, die Transformation des…
Weiterlesen

Weatherpark unterstützt Jugendliche beim Haus der Jugend

Arbeiterkammer-Projekt: Haus der Jugend

19.12.2022
Teilen:

Im Auftrag der Arbeiterkammer wird ein Haus der Jugend errichtet. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die jungen Mitglieder der AK eingeladen wurden, aktiv…
Weiterlesen

StartClim 2022: Vortrag Weatherpark

StartClim 2022

7.11.2022
Teilen:

Klimafit. Klimaresilient. Klimawandelangepasst. An diesen Schlagworten kommt man aktuell in der Stadt- und Gebäudeplanung – zurecht! – nicht vorbei. Dass klimawandelangepasstes Bauen erklärtes Ziel ist,…
Weiterlesen

Ratheiser bei Studio 2: Schutz von Kaltluftentstehungsgebieten und -systemen

Projekt Gersthof: Mikroklima-Experte Ratheiser bei Studio 2

24.10.2022
Teilen:

Stadtklimatologe Matthias Ratheiser war am 19.10.2022 zum Interview in der ORF2-Sendung „Studio 2“ geladen, um über Folgendes zu sprechen: Im Wiener Stadtteil Gersthof wird eine…
Weiterlesen

Neue Österreichische Klimaszenarien „Klimaszenarien.AT“

30.09.2022
Teilen:

Die Österreichischen Klimaszenarien 2015 (ÖKS15) waren ein Meilenstein in der österreichischen Klimafolgenforschung und Klimawandelanpassung. Sie vereinheitlichten Grundlagen und schufen so die Datenquelle für österreichische Klimaszenarien.…
Weiterlesen

Wiener Klimarat_Simon Tschannett von Weatherpark

Simon Tschannett ist neuer Sprecher des Wiener Klimarats

27.09.2022
Teilen:

Zu unserer großen Freude ist Weatherpark-Geschäftsführer Mag. Simon Tschannett seit Herbst 2022 neuer Sprecher des Wiener Klimarats. Er unterstützt damit die Stadt Wien, sich dem…
Weiterlesen

Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen

Stadtklimatologin Holzer beim K3-Kongress: Klimakommunikation in Zürich

26.09.2022
Teilen:

K3-Klimakongress Wie spricht man wirksam über Klima? So, dass Menschen zum Handeln motiviert werden? Sind es starke Visionen, persönliche Geschichten, klimawissenschaftliche Szenarien, eine alarmierende, disruptive…
Weiterlesen

Weatherpark: Tschannett bei ZIP2 Interview: Bei Klimawandelanpassung mehr Tempo

Tschannett in ZIB2 am Sonntag: „Bei Klimawandelanpassung mehr Tempo aufnehmen“

2.08.2022
Teilen:

Am Sonntag, 31.07.22 war Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett abends in der ZIB2 zu Gast und beantwortete Marie-Claire Zimmermanns Fragen zu den Themen Kaltluft, Stadtklimaanalysen und warum…
Weiterlesen

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen: Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

Unsere Leistungen - darin sind wir gut

Blick auf eine Stadt, um den Geschäftsbereich Stadtklima der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Stadtklima: wie Sie Ihre Stadt / Gemeinde an das veränderte Klima anpassen

Das Wetter heizt uns ganz schön ein – in den nächsten Jahren werden wir die Klimakrise immer häufiger und stärker zu spüren bekommen. Sie können Ihre Stadt / Gemeinde an die höheren Temperaturen anpassen und so die Lebensqualität sichern. Dafür untersucht Weatherpark die klimatischen Verhältnisse und Einflussfaktoren. Wir bieten Ihnen strategische Beratung, erstellen eine Stadtklimaanalyse und eine Planungshinweiskarte mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Mehr Informationen zu unseren Stadtklima – Leistungen

Kaltluftströmungen: wie diese auch bei neuen Bauprojekten erhalten bleibt

Über Kaltluftleitbahnen kommt nicht nur frische, sondern auch kühlere Luft in bebaute Gebiete. Diese ist für die nächtliche Abkühlung sehr wichtig. Weatherpark untersucht, ob ein Projekt die Kaltluftentstehung mindert (z.B. durch die Verbauung von Grünflächen) oder die Kaltluftströmungen negativ beeinflusst (z.B. durch die Größe oder hinderliche Ausrichtung von Gebäuden etc.).

Mehr Informationen zu unseren Kaltluft – Leistungen

Zwei Buben spielen vor einem großen Springbrunnen. Illustration für den Geschäftsbereich Sommerkomfort der Firma Weatherpark.

Sommerkomfort: wie Sie es bei Hitze auf Straßen und Plätzen „kühl“ haben können

Bei Hitze immer drinnen bleiben kann auch nicht die Lösung sein. Das Mikroklima auf Straßen und Plätzen kann durch die richtigen Maßnahmen selbst bei hohen Temperaturen angenehm bleiben. Weatherpark berät Sie, durch welche ortsspezifischen Maßnahmen Sie die richtige Mischung an Sonne, Durchlüftung und Schatten erreichen.

Mehr Informationen zu unseren Sommerkomfort – Leistungen

Eine Frau sitzt bei Wind in einem Gastgarten vor einem Lokal. Foto um den Geschäftsbereich Windkomfort der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Windkomfort: wie Sie angenehme Windverhältnisse rund um Gebäude schaffen

Rund um manche Häuser zieht es so stark, dass man nicht einmal die Türe öffnen kann. Denn Immobilien können die lokale Windsituation beeinflussen und hohe Windgeschwindigkeiten rund um das Gebäude verursachen. Weatherpark erstellt eine Windkomfortstudie und berät Sie, wie Sie dies verhindern und somit den Freiraum rund um den bestehenden oder neuen Bau voll nutzbar machen können.

Mehr Informationen zu unseren Windkomfort – Leistungen

Blauer Himmel mit Sonnenschein und ein paar Wolken zur Illustration des Geschäftsbereiches

Weitere Leistungen: wir forschen, halten Vorträge, helfen bei Jalousien-Auswahl uvm.

Wir freuen uns über alle Fragen zu den Themen Klima und Meteorologie. Unter anderem unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Sonnenschutzes für Ihre Immobilie (Jalousien, Raffstore, Markisen, Markisoletten), damit diese für die lokale Windsituation passend sind. Weiters engagieren wir uns laufend bei aktuellen Forschungsprojekten, wir halten Vorträge und unterrichten an Universitäten.

Mehr Informationen zu unseren weiteren meteorologischen Dienstleistungen

Referenzen - einige unserer Projekte

Stadtklimaanalysekarte Innsbruck

Stadtklimaanalyse Innsbruck

„Grünen Meilen“ Graz: Sommerkomfort von Weatherpark – für eine höhere Aufenthaltsqualität.

„Grüne Meilen“ – Graz

THE MARKS – Q-Tower: Windkomfort von Weatherpark

THE MARKS – Q-Tower

Stadtklimaanalyse: thermische Karte Wien Weatherpark

Stadtklimaanalyse Wien

SiLofts: Windkomfortanalyse / Windsimulation und Windschutzmassnahmen von Weatherpark

Windkomfort SiLofts Bruckneudorf

Freistadt Cuulbox Projekt Klimawandelanpassung

Hauptplatz Freistadt – ein Cuulbox Projekt

Sommerkomfort Kirchengasse Wien

Windkomfort für ÖAMTC-Mobilitätszentrum

Mehr Referenzen

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen:
Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

    Anmeldung zum Newsletter

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







    Weatherpark GmbH Meteorologische Forschung und Dienstleistungen
    Ingenieurbüro für Meteorologie
    Lindengasse 5/5
    A-1070 Wien
    Tel. A: +43 1 522 37 29
    Fax A: +43 1 522 37 29 – 11
    Tel. D: +49 152 02 07 91 50
    info@weatherpark.com
    www.weatherpark.com

    Search
    Generic filters
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in excerpt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Newsletter Anmeldung

      Anmeldung zum Newsletter

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







      Back to top