Weatherpark Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Weatherpark Team
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Stadtklima
    • Kaltluft
    • Sommerkomfort
    • Windkomfort
    • Weitere Leistungen
  • Referenzen
  • News
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Klimafitte Städte und Gemeinden,
    hoher Sommer- und Windkomfort

    Die Klima-Expertinnen und -Experten von Weatherpark analysieren Bauprojekte,
    Stadtviertel und ganze Städte nach meteorologischen Faktoren wie Hitze und Wind.
    Wir beraten Sie, mit welchen Maßnahmen Sie bei Bebauung, Bepflanzung und
    Oberflächen – trotz Klimakrise – eine hohe Lebensqualität für alle erreichen.

    Stadtklima

    Kaltluft

    Sommerkomfort

    Windkomfort

    Weiteres

News - das gibt es Neues

St. Pölten 2030 – klimaneutral & klimafit: Fit4Urban Mission

St. Pölten 2030 – klimaneutral & klimafit: Der Weg zur Klimaneutralität

4.08.2022
Teilen:

Anfang Juli fand mit der Klimaenquete im St. Pöltner Sonnenpark die Erstellung der Klima-Rahmenstrategie der Stadt ihren Abschluss. Mehr als ein Jahr begleitete Weatherpark gemeinsam…
Weiterlesen

Weatherpark: Tschannett bei ZIP2 Interview: Bei Klimawandelanpassung mehr Tempo

Tschannett in ZIB2 am Sonntag: „Bei Klimawandelanpassung mehr Tempo aufnehmen“

2.08.2022
Teilen:

Am Sonntag, 31.07.22 war Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett abends in der ZIB2 zu Gast und beantwortete Marie-Claire Zimmermanns Fragen zu den Themen Kaltluft, Stadtklimaanalysen und warum…
Weiterlesen

Kaltluftkarte aus der Stadtklimaanalyse Wien von Weatherpark: Kaltluftströme aus dem Wienerwald

Abkühlung für Wien aus dem Wienerwald – Tschannett im Kronen Zeitung-Interview

25.07.2022
Teilen:

Simon Tschannett, Geschäftsführer von Weatherpark und Mitglied im Klimarat Wien, äußert sich im Interview mit der Kronen Zeitung zum Thema Frischluftschneisen und wie die Stadt…
Weiterlesen

Weatherpark: Kaltluftströme vom Wienerwald für kühleres Stadtklima

Tschannett in „Wien Heute“ zur Notwendigkeit von Kaltluftströmen in der Klimakrise

22.07.2022
Teilen:

Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett führt in einem Beitrag der Sendung „Wien Heute“ am 20.7.22 auf ORF2 an, wie wichtig die nach Wien strömende Kaltluft aus dem…
Weiterlesen

Weatherpark: Boden entsiegeln für Abkuehlung in der Stadt.

Weatherpark in FM4 Morning Show: „Wie die Stadt klimafit machen“

19.07.2022
Teilen:

Simon Tschannett war am 19.7. bei Lorenz Wildner in der FM4 Morning Show zu Gast und hat sich der Frage gestellt, was man in der…
Weiterlesen

Weatherpark: Bodenversiegelung entfernen – Abkuehlung in der Stadt, Grundwasserspiegel

Auswirkungen von Bodenversiegelung im Thema-Beitrag „Wenn Seen Verschwinden“

19.07.2022
Teilen:

Am Beispiel des Neusiedlersees erklärt dieser Beitrag der Sendung „Thema“ auf ORF2 am Montag, den 18.7.22 welche Auswirkungen der Klimawandel und die Erderwärmung auf unseren…
Weiterlesen

Simon Tschannett von Weatherpark über Kaltluft in Städten

Weatherpark im Ö1 Morgenjournal: „Warum sind Kaltluftströme wichtig für das Stadtklima?“

14.07.2022
Teilen:

Im Interview mit Hanna Ronzheimer berichtet Geschäftsführer Simon Tschannett im Ö1 Morgenjournal am Donnerstag, den 14. Juli 2022 wie Kaltluft das Stadtklima beeinflusst und warum…
Weiterlesen

Simon Tschannett zum Thema „Hitze in der Stadt“ bei „Aktuell Nach Eins“ (ORF2)

4.07.2022
Teilen:

Die sommerliche Hitze wird immer unerträglicher, vor allem in urbanen Großräumen. Deshalb war unser Geschäftsführer Simon Tschannett am Montag, 04.07.2022 um 13:20 Uhr bei der…
Weiterlesen

Weatherpark: Urbaner natürlicher Wasserhaushalt

UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele

2.06.2022
Teilen:

Drei Jahre lang haben über 300 Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Studierende aus 19 Partnerinstitutionen gemeinsam an rund 150 Optionen und etwa 950 Maßnahmen gearbeitet, wie die…
Weiterlesen

Probach Teststrecke: Wassermanagement für Wienerwaldbäche

ProBACH am Österreichischen Klimatag 2022

1.06.2022
Teilen:

Unter dem Motto „Pushing Boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima“ fand der diesjährige Österreichische Klimatag von 20. bis 22. April – veranstaltet durch das CCCA – an…
Weiterlesen

Rechnungshof gibt Linz Klima-Empfehlungen

29.11.2021
Teilen:

Linz gibt erstes Sonderheft der Klimastabsstelle heraus und kommt damit einer der Empfehlungen des Rechnungshofes nach, der im Sommer die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel untersucht hat.

Klimawandelanpassung: Was ist das eigentlich?

18.11.2021
Teilen:

Die Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für alle Gemeinden gibt es auf der Website des Gemeindeservice vom Land Steiermark.

Hören Sie sich an, was wir von Weatherpark so machen!

17.11.2021
Teilen:

Keine Lust auf Lesen? Dann hören Sie sich das informative Firmenportrait über Weatherpark auf Deutschlandfunk an und Sie erfahren, wie alles begonnen hat und wo aktuell die Schwerpunkte der Firma liegen.

WtG: Qualitätsstandards für Windkomfort

4.11.2021
Teilen:

Die Windtechnologische Gesellschaft (WtG) arbeitet derzeit an Merkblättern mit Qualitätsstandards für Windkomfort, Windkanal und numerische Simulationsmodelle – ein wichtiger Schritt für die Branche.

Großes Interesse an Stadtklima-Vorträgen

18.10.2021
Teilen:

Informieren, Bewusstsein schaffen, Möglichkeiten vorstellen – diese Ziele verfolgt Weatherpark unermüdlich bei zahlreichen Vorträgen, um Fachleute weiterzubilden und die Bevölkerung aufzuklären.

Stadt Graz: aus geplanter SKA wurde ein „KIS“

16.09.2021
Teilen:

Weatherpark begleitete die Stadt Graz beim Prozess von der Grundkonzeption einer geplanten Stadtklimaanalyse 2.0 bis zum Beschluss eines umfassenden Klima-Informationssystems (KIS).

Wiener Bezirkszeitung informiert über Klimaanalyse

3.08.2021
Teilen:

Der Artikel bietet eine übersichtliche und verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlüsse der Wiener Stadtklimaanalyse, die Weatherpark erstellt hat.
Zum Artikel auf meinbezirk.at

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen: Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

Unsere Leistungen - darin sind wir gut

Blick auf eine Stadt, um den Geschäftsbereich Stadtklima der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Stadtklima: wie Sie Ihre Stadt / Gemeinde an das veränderte Klima anpassen

Das Wetter heizt uns ganz schön ein – in den nächsten Jahren werden wir die Klimakrise immer häufiger und stärker zu spüren bekommen. Sie können Ihre Stadt / Gemeinde an die höheren Temperaturen anpassen und so die Lebensqualität sichern. Dafür untersucht Weatherpark die klimatischen Verhältnisse und Einflussfaktoren. Wir bieten Ihnen strategische Beratung, erstellen eine Stadtklimaanalyse und eine Planungshinweiskarte mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Mehr Informationen zu unseren Stadtklima – Leistungen

Kaltluftströmungen: wie diese auch bei neuen Bauprojekten erhalten bleibt

Über Kaltluftleitbahnen kommt nicht nur frische, sondern auch kühlere Luft in bebaute Gebiete. Diese ist für die nächtliche Abkühlung sehr wichtig. Weatherpark untersucht, ob ein Projekt die Kaltluftentstehung mindert (z.B. durch die Verbauung von Grünflächen) oder die Kaltluftströmungen negativ beeinflusst (z.B. durch die Größe oder hinderliche Ausrichtung von Gebäuden etc.).

Mehr Informationen zu unseren Kaltluft – Leistungen

Zwei Buben spielen vor einem großen Springbrunnen. Illustration für den Geschäftsbereich Sommerkomfort der Firma Weatherpark.

Sommerkomfort: wie Sie es bei Hitze auf Straßen und Plätzen „kühl“ haben können

Bei Hitze immer drinnen bleiben kann auch nicht die Lösung sein. Das Mikroklima auf Straßen und Plätzen kann durch die richtigen Maßnahmen selbst bei hohen Temperaturen angenehm bleiben. Weatherpark berät Sie, durch welche ortsspezifischen Maßnahmen Sie die richtige Mischung an Sonne, Durchlüftung und Schatten erreichen.

Mehr Informationen zu unseren Sommerkomfort – Leistungen

Eine Frau sitzt bei Wind in einem Gastgarten vor einem Lokal. Foto um den Geschäftsbereich Windkomfort der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Windkomfort: wie Sie angenehme Windverhältnisse rund um Gebäude schaffen

Rund um manche Häuser zieht es so stark, dass man nicht einmal die Türe öffnen kann. Denn Immobilien können die lokale Windsituation beeinflussen und hohe Windgeschwindigkeiten rund um das Gebäude verursachen. Weatherpark erstellt eine Windkomfortstudie und berät Sie, wie Sie dies verhindern und somit den Freiraum rund um den bestehenden oder neuen Bau voll nutzbar machen können.

Mehr Informationen zu unseren Windkomfort – Leistungen

Blauer Himmel mit Sonnenschein und ein paar Wolken zur Illustration des Geschäftsbereiches

Weitere Leistungen: wir forschen, halten Vorträge, helfen bei Jalousien-Auswahl uvm.

Wir freuen uns über alle Fragen zu den Themen Klima und Meteorologie. Unter anderem unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Sonnenschutzes für Ihre Immobilie (Jalousien, Raffstore, Markisen, Markisoletten), damit diese für die lokale Windsituation passend sind. Weiters engagieren wir uns laufend bei aktuellen Forschungsprojekten, wir halten Vorträge und unterrichten an Universitäten.

Mehr Informationen zu unseren weiteren meteorologischen Dienstleistungen

Referenzen - einige unserer Projekte

SiLofts: Windkomfortanalyse / Windsimulation und Windschutzmassnahmen von Weatherpark

Windkomfort SiLofts Bruckneudorf

Freistadt Cuulbox Projekt Klimawandelanpassung

Hauptplatz Freistadt – ein Cuulbox Projekt

Sommerkomfort Kirchengasse Wien

Windkomfort für ÖAMTC-Mobilitätszentrum

Klima-Informationssystem (KIS) Graz

Sommerkomfort Marburgerstraße in Graz

Weatherpark Referenz Austro Tower

Austro Tower

Stadtklimainformationen-Studie für Linz

Mehr Referenzen

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen:
Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

    Anmeldung zum Newsletter

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







    Weatherpark GmbH Meteorologische Forschung und Dienstleistungen
    Ingenieurbüro für Meteorologie
    Gardegasse 3/3
    A-1070 Wien
    Tel. A: +43 1 522 37 29
    Fax A: +43 1 522 37 29 – 11
    Tel. D: +49 152 02 07 91 50
    info@weatherpark.com
    www.weatherpark.com

    Search
    Generic filters
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in excerpt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Newsletter Anmeldung

      Anmeldung zum Newsletter

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







      Back to top