Weatherpark Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Stadtklima
    • Sommerkomfort
    • Windkomfort
    • Weitere Leistungen
  • Referenzen
  • News
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Junger Mann lehnt sich in einer Straße mit Bäumen an eine Hausmauer und lacht in die Kamera.

    Klimafitte Städte und Gemeinden,
    hoher Sommer- und Windkomfort

    Die Klima-Expertinnen und -Experten von Weatherpark analysieren Bauprojekte,
    Stadtviertel und ganze Städte nach meteorologischen Faktoren wie Hitze und Wind.
    Wir beraten Sie, mit welchen Maßnahmen Sie bei Bebauung, Bepflanzung und
    Oberflächen – trotz Klimakrise – eine hohe Lebensqualität für alle erreichen.

    Stadtklima

    Sommerkomfort

    Windkomfort

    Weiteres

News - das gibt es Neues

Innsbruck lässt Stadtklimaanalyse erstellen

22.02.2021
Teilen:

Weatherpark arbeitet an einer Klimaanalysekarte und einer Planungshinweiskarte sowie an einer Simulation der Klimaänderung und der Stadtentwicklung Innsbrucks.
Zu den Details

Corona-Info: wir arbeiten weiter an Ihren Projekten!

26.01.2021
Teilen:

Unsere Mitarbeiter arbeiten teils im Home Office, teils im Büro. Wenn notwendig, nehmen wir auch gerne Präsenztermine wahr. – nähere Infos hier

KlimaKonkret: Erster Schritt in eine klimafitte Zukunft

25.11.2020
Teilen:

Einige österreichische Institutionen, Initiativen und ganz besondere “Köpfe” haben sich für ein Ziel zusammengetan: Klimawandelanpassung. Jetzt gibt es die ersten KONKRETEN Ergebnisse!

Zwischenpräsentation der IBA: Neues soziales Wohnen

29.10.2020
Teilen:

Weatherpark zeigt in einem Fachartikel auf, wie wichtig die Anpassung an den Klimawandel gerade im sozialen Wohnbau ist.
Zur IBA-Publikation

Weatherpark unterrichtet an der FH Salzburg

7.10.2020
Teilen:

Matthias Ratheiser hält beim Masterstudium “Smart Buildings in Smart Cities” eine Vorlesung zum Thema “Integrierte Umweltsimulationen”.
Zu den Inhalten des Seminars

1. Meidlinger Klima-Grätzl Symposium

26.09.2020
Teilen:

Die Initiative “Mei Meidling” möchte den 12. Wiener Gemeindebezirk lebenswerter machen. Simon Tschannett brachte sein Know-How in der Diskussionsrunde “Klimawandel & Stadtbegrünung” ein.

Stadtklimaanalyse Wien: Klimaanalysekarte fertig

21.09.2020
Teilen:

Die Klimaanalysekarte zeigt eindrucksvoll, in welchen Stadtteilen die Überwärmung besonders stark ist. Kaltluftströmungen sind in der Kaltluftkarte gut erkennbar.
Zu den Karten in voller Größe

Wenn der Wind ums Hochhaus pfeift

18.09.2020
Teilen:

Zu diesem spannenden Thema wurde Matthias Ratheiser vom Standard befragt und er gab gerne Tipps für die richtige Planung.
Zum Zeitungsartikel

Praterstraße in Wien wird zum Klima-Boulevard

16.09.2020
Teilen:

Als Mitglied der Klima-Kooperation cuulbox ist Weatherpark an der innovativen Planung beteiligt, die die Aufenthaltsqualität im Freien deutlich steigern soll.
Details der Neugestaltung

Simon Tschannett im Linzer Klimabeirat

1.07.2020
Teilen:

Insgesamt gehören acht Experten dem Linzer Klimabeirat an, der die Klimastrategie der Stadt Linz umsetzen wird.

Erste Zwischenergebnisse bei Stadtklimaanalyse Linz

23.06.2020
Teilen:

Bei einer Pressekonferenz am 22. Juni 2020 wurden die ersten interessanten Zwischenergebnisse der Stadtklimaanalyse für Linz präsentiert.

Weatherpark erstmals im Vorstand des CCCA

30.04.2020
Teilen:

Simon Tschannett ist nun im Vorstand des Climate Change Center Austria (CCCA), dem Netzwerk für Klimaforschende – weiterlesen.

Analyse Sommerkomfort Marburgerstraße

6.03.2020
Teilen:

Weatherpark analysierte den aktuellen und künftigen Sommerkomfort der Freiflächen von fünf geplante Häusern in der Marburgerstraße in Graz.

Austro Tower Referenz Weatherpark

Besondere Windsituation beim Austro Tower

23.01.2020
Teilen:

Das Projekt “Austro Tower” wurde vom Wettbewerb bis zu den einzelnen Windschutzmaßnahmen umfassend von Weatherpark beraten.

Logo der Klima-Kooperation cuulbox

Weatherpark gründet Klima-Kooperation cuulbox

16.10.2019
Teilen:

Weatherpark startet gemeinsam mit Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern die Klima-Kooperation cuulbox.

Weatherpark nun offiziell Forschungseinrichtung

24.07.2019
Teilen:

Nun wurde Weatherpark offiziell vom Innenministerium als Forschungseinrichtung zertifiziert. Lesen Sie die Details.

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen: Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

Unsere Leistungen - darin sind wir gut

Blick auf eine Stadt, um den Geschäftsbereich Stadtklima der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Stadtklima: wie Sie Ihre Stadt / Gemeinde an das veränderte Klima anpassen

Das Wetter heizt uns ganz schön ein – in den nächsten Jahren werden wir die Klimakrise immer häufiger und stärker zu spüren bekommen. Sie können Ihre Stadt / Gemeinde an die höheren Temperaturen anpassen und so die Lebensqualität sichern. Dafür untersucht Weatherpark die klimatischen Verhältnisse und Einflussfaktoren. Wir bieten Ihnen strategische Beratung, erstellen eine Stadtklimaanalyse und eine Planungshinweiskarte mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Mehr Informationen zu unseren Stadtklima – Leistungen

Zwei Buben spielen vor einem großen Springbrunnen. Illustration für den Geschäftsbereich Sommerkomfort der Firma Weatherpark.

Sommerkomfort: wie Sie es bei Hitze auf Straßen und Plätzen “kühl” haben können

Bei Hitze immer drinnen bleiben kann auch nicht die Lösung sein. Das Mikroklima auf Straßen und Plätzen kann durch die richtigen Maßnahmen selbst bei hohen Temperaturen angenehm bleiben. Weatherpark berät Sie, durch welche ortsspezifischen Maßnahmen Sie die richtige Mischung an Sonne, Durchlüftung und Schatten erreichen.

Mehr Informationen zu unseren Sommerkomfort – Leistungen

Eine Frau sitzt bei Wind in einem Gastgarten vor einem Lokal. Foto um den Geschäftsbereich Windkomfort der Firma Weatherpark zu illustrieren.

Windkomfort: wie Sie angenehme Windverhältnisse rund um Gebäude schaffen

Rund um manche Häuser zieht es so stark, dass man nicht einmal die Türe öffnen kann. Denn Immobilien können die lokale Windsituation beeinflussen und hohe Windgeschwindigkeiten rund um das Gebäude verursachen. Weatherpark erstellt eine Windkomfortstudie und berät Sie, wie Sie dies verhindern und somit den Freiraum rund um den bestehenden oder neuen Bau voll nutzbar machen können.

Mehr Informationen zu unseren Windkomfort – Leistungen

Blauer Himmel mit Sonnenschein und ein paar Wolken zur Illustration des Geschäftsbereiches

Weitere Leistungen: wir forschen, halten Vorträge, helfen bei Jalousien-Auswahl uvm.

Wir freuen uns über alle Fragen zu den Themen Klima und Meteorologie. Unter anderem unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Sonnenschutzes für Ihre Immobilie (Jalousien, Raffstore, Markisen, Markisoletten), damit diese für die lokale Windsituation passend sind. Weiters engagieren wir uns laufend bei aktuellen Forschungsprojekten, wir halten Vorträge und unterrichten an Universitäten.

Mehr Informationen zu unseren weiteren meteorologischen Dienstleistungen

Referenzen - einige unserer Projekte

Sommerkomfort Marburgerstraße in Graz

Weatherpark Referenz Austro Tower

Austro Tower

Stadtklimainformationen-Studie für Linz

Wettbewerb Quartier 3 in Graz Reininghaus

Hamburg Rehagen

Stadtteil Hauptbahnhof Wien

Mehr Referenzen

Ja, ich möchte den Newsletter bekommen:
Maximal 4 Mal pro Jahr.
Anmelden

    Anmeldung zum Newsletter

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







    Weatherpark GmbH Meteorologische Forschung und Dienstleistungen
    Ingenieurbüro für Meteorologie
    Gardegasse 3/3
    A-1070 Wien
    Tel. A: +43 1 522 37 29
    Fax A: +43 1 522 37 29 – 11
    Tel. D: +49 152 02 07 91 50
    info@weatherpark.com
    www.weatherpark.com

    Search
    Generic filters
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in excerpt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Newsletter Anmeldung

      Anmeldung zum Newsletter

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







      Back to top