Linz gibt erstes Sonderheft der Klimastabsstelle heraus und kommt damit einer der Empfehlungen des Rechnungshofes nach, der im Sommer die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel untersucht hat.
Startseite News
Sommerkomfort für die Kirchengasse in Wien
Weatherpark führte für die Bezirksvorstehung Wien-Neubau eine Analyse des Sommerkomforts auf Basis der gefühlten Temperatur PET durch. Zur Sommerkomfort-Referenz Kirchgasse
Klimawandelanpassung: Was ist das eigentlich?
Die Antworten auf diese und viele weitere interessante Fragen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für alle Gemeinden gibt es auf der Website des Gemeindeservice vom Land Steiermark.
Hören Sie sich an, was wir von Weatherpark so machen!
Keine Lust auf Lesen? Dann hören Sie sich das informative Firmenportrait über Weatherpark auf Deutschlandfunk an und Sie erfahren, wie alles begonnen hat und wo aktuell die Schwerpunkte der Firma liegen.
WtG: Qualitätsstandards für Windkomfort
Die Windtechnologische Gesellschaft (WtG) arbeitet derzeit an Merkblättern mit Qualitätsstandards für Windkomfort, Windkanal und numerische Simulationsmodelle – ein wichtiger Schritt für die Branche.
Großes Interesse an Stadtklima-Vorträgen
Informieren, Bewusstsein schaffen, Möglichkeiten vorstellen – diese Ziele verfolgt Weatherpark unermüdlich bei zahlreichen Vorträgen, um Fachleute weiterzubilden und die Bevölkerung aufzuklären.
Neue Referenz ÖAMTC Mobilitätszentrum
Das neue ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien liegt eher windexponiert. Die Architekten ließen daher drei Bereiche von Weatherpark untersuchen, um den Windkomfort sicherzustellen.
Zur Referenz ÖAMTC
Stadt Graz: aus geplanter SKA wurde ein „KIS“
Weatherpark begleitete die Stadt Graz beim Prozess von der Grundkonzeption einer geplanten Stadtklimaanalyse 2.0 bis zum Beschluss eines umfassenden Klima-Informationssystems (KIS).
Wiener Bezirkszeitung informiert über Klimaanalyse
Der Artikel bietet eine übersichtliche und verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlüsse der Wiener Stadtklimaanalyse, die Weatherpark erstellt hat.
Zum Artikel auf meinbezirk.at
„Mit Physik kann man nicht verhandeln“
Simon Tschannett gab den Vorarlberger Nachrichten zwei interessante Interviews, in denen er auch die Dringlichkeit notwendiger Maßnahmen treffend auf den Punkt brachte.
Zu den Artikeln der VN
Der Klimawandel wird unseren Tagesablauf ändern
Auf welche Temperaturen wir uns in den nächsten Sommern einstellen müssen und wie wir unser Leben an das neue Klima anpassen können, erzählte Simon Tschannett der Wochenzeitung „Falter“.
Zum Artikel im Falter
ProBACH untersucht Wienerwaldbäche
Die Projektstudie ProBACH wurde offiziell gestartet. Es wird untersucht, welches Potential für neue Aufenthaltsbereiche – als Klimawandelanpassungsmaßnahme – besteht. Details zu ProBACH
Weatherpark präsentiert Stadtklimaanalyse Linz
Als Grundlage für die weitere Planung und Entwicklung von Linz verwendet die Stadt nun eine umfassende Stadtklimaanalyse, die unter anderem konkrete Handlungsempfehlungen beinhaltet.