Weatherpark arbeitet an einer Klimaanalysekarte und einer Planungshinweiskarte sowie an einer Simulation der Klimaänderung und der Stadtentwicklung Innsbrucks.
Zu den Details
Startseite News
Corona-Info: wir arbeiten weiter an Ihren Projekten!
Unsere Mitarbeiter arbeiten teils im Home Office, teils im Büro. Wenn notwendig, nehmen wir auch gerne Präsenztermine wahr. – nähere Infos hier
KlimaKonkret: Erster Schritt in eine klimafitte Zukunft
Einige österreichische Institutionen, Initiativen und ganz besondere “Köpfe” haben sich für ein Ziel zusammengetan: Klimawandelanpassung. Jetzt gibt es die ersten KONKRETEN Ergebnisse!
Zwischenpräsentation der IBA: Neues soziales Wohnen
Weatherpark zeigt in einem Fachartikel auf, wie wichtig die Anpassung an den Klimawandel gerade im sozialen Wohnbau ist.
Zur IBA-Publikation
Weatherpark unterrichtet an der FH Salzburg
Matthias Ratheiser hält beim Masterstudium “Smart Buildings in Smart Cities” eine Vorlesung zum Thema “Integrierte Umweltsimulationen”.
Zu den Inhalten des Seminars
1. Meidlinger Klima-Grätzl Symposium
Die Initiative “Mei Meidling” möchte den 12. Wiener Gemeindebezirk lebenswerter machen. Simon Tschannett brachte sein Know-How in der Diskussionsrunde “Klimawandel & Stadtbegrünung” ein.
Stadtklimaanalyse Wien: Klimaanalysekarte fertig
Die Klimaanalysekarte zeigt eindrucksvoll, in welchen Stadtteilen die Überwärmung besonders stark ist. Kaltluftströmungen sind in der Kaltluftkarte gut erkennbar.
Zu den Karten in voller Größe
Wenn der Wind ums Hochhaus pfeift
Zu diesem spannenden Thema wurde Matthias Ratheiser vom Standard befragt und er gab gerne Tipps für die richtige Planung.
Zum Zeitungsartikel
Praterstraße in Wien wird zum Klima-Boulevard
Als Mitglied der Klima-Kooperation cuulbox ist Weatherpark an der innovativen Planung beteiligt, die die Aufenthaltsqualität im Freien deutlich steigern soll.
Details der Neugestaltung
Simon Tschannett im Linzer Klimabeirat
Insgesamt gehören acht Experten dem Linzer Klimabeirat an, der die Klimastrategie der Stadt Linz umsetzen wird.
Erste Zwischenergebnisse bei Stadtklimaanalyse Linz
Bei einer Pressekonferenz am 22. Juni 2020 wurden die ersten interessanten Zwischenergebnisse der Stadtklimaanalyse für Linz präsentiert.
Weatherpark erstmals im Vorstand des CCCA
Simon Tschannett ist nun im Vorstand des Climate Change Center Austria (CCCA), dem Netzwerk für Klimaforschende – weiterlesen.
Analyse Sommerkomfort Marburgerstraße
Weatherpark analysierte den aktuellen und künftigen Sommerkomfort der Freiflächen von fünf geplante Häusern in der Marburgerstraße in Graz.
Besondere Windsituation beim Austro Tower
Das Projekt “Austro Tower” wurde vom Wettbewerb bis zu den einzelnen Windschutzmaßnahmen umfassend von Weatherpark beraten.
Weatherpark gründet Klima-Kooperation cuulbox
Weatherpark startet gemeinsam mit Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern die Klima-Kooperation cuulbox.
Weatherpark nun offiziell Forschungseinrichtung
Nun wurde Weatherpark offiziell vom Innenministerium als Forschungseinrichtung zertifiziert. Lesen Sie die Details.