Die Klimakrise beschäftigt auch die Planer*innen sehr. Es werden wirkungsvolle und innovative Maßnahmen gesucht, wie Freiflächen und Gebäude dem jetzigen und auch dem zukünftigen Klima…
Weiterlesen
Vorträge / Events
Tschannett überzeugt die „Skeptics In The Pub“
Bei der bekannten Vortragsreihe „Skeptics in The Pub“ – eine Initiative der Gesellschaft für kritisches Denken – wurde Weatherpark-Geschäftsführer Simon Tschannett eingeladen zum Thema Klimawandelanpassung…
Weiterlesen
KlimaKonkret in Gmunden: Umsetzung der Klimastrategie
Eine aussichtsreiche Symbiose: Städte und Gemeinden wollen ins Tun kommen, KlimaKonkret bietet Unterstützung und stärkt Akteur:innen. Die Stadt Gmunden hat 2022 die „Klimastrategie Gmunden 2030“…
Weiterlesen
Cool Down Zürich – Ausstellung: Stadtklima verstehen
Ins Handeln kommen! Die gesamtgesellschaftliche Transformation unseres Lebensstils und unseres Lebensraums entwickeln und vorantreiben! Damit das gelingt, braucht es die gemeinsame und aktive Auseinandersetzung mit…
Weiterlesen
StartClim 2022
Klimafit. Klimaresilient. Klimawandelangepasst. An diesen Schlagworten kommt man aktuell in der Stadt- und Gebäudeplanung – zurecht! – nicht vorbei. Dass klimawandelangepasstes Bauen erklärtes Ziel ist,…
Weiterlesen
Stadtklimatologin Holzer beim K3-Kongress: Klimakommunikation in Zürich
K3-Klimakongress Wie spricht man wirksam über Klima? So, dass Menschen zum Handeln motiviert werden? Sind es starke Visionen, persönliche Geschichten, klimawissenschaftliche Szenarien, eine alarmierende, disruptive…
Weiterlesen
ProBACH am Österreichischen Klimatag 2022
Unter dem Motto „Pushing Boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima“ fand der diesjährige Österreichische Klimatag von 20. bis 22. April – veranstaltet durch das CCCA – an…
Weiterlesen
WtG: Qualitätsstandards für Windkomfort
Die Windtechnologische Gesellschaft (WtG) arbeitet derzeit an Merkblättern mit Qualitätsstandards für Windkomfort, Windkanal und numerische Simulationsmodelle – ein wichtiger Schritt für die Branche.
Großes Interesse an Stadtklima-Vorträgen
Informieren, Bewusstsein schaffen, Möglichkeiten vorstellen – diese Ziele verfolgt Weatherpark unermüdlich bei zahlreichen Vorträgen, um Fachleute weiterzubilden und die Bevölkerung aufzuklären.
Weatherpark unterrichtet an der FH Salzburg
Matthias Ratheiser hält beim Masterstudium „Smart Buildings in Smart Cities“ eine Vorlesung zum Thema „Integrierte Umweltsimulationen“.
Zu den Inhalten des Seminars
1. Meidlinger Klima-Grätzl Symposium
Die Initiative „Mei Meidling“ möchte den 12. Wiener Gemeindebezirk lebenswerter machen. Simon Tschannett brachte sein Know-How in der Diskussionsrunde „Klimawandel & Stadtbegrünung“ ein.
Weatherpark referierte bei 100-Jahr-Feier der AMS
Unsere Meteorologin Isabel Auer hatte die große Ehre, bei der 100-Jahr-Feier der American Meteorological Society in Boston einen Vortrag halten zu dürfen.