Publikation: Buch „Wien7_Neubau – Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtlabor“

12.11.2025

Wie lässt sich Stadtklima sichtbar machen – und welche Werkzeuge helfen, Wien klimaresilient zu gestalten?

Diesen Fragen widmen sich Isabel Auer und Simon Tschannett von Weatherpark im neu erschienenen Buch „Wien7_Neubau – Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtlabor“.

Im Kapitel „Klimaresiliente Stadt. Werkzeuge zur Analyse des Stadt- und Mikroklimas am Beispiel der Kirchengasse“ zeigen sie, wie sich mikroklimatische Analysen gezielt in die Planungspraxis einbinden lassen. Am Beispiel der Kirchengasse im 7. Wiener Gemeindebezirk wird dargestellt, welche klimatischen Herausforderungen dichte Stadtstrukturen mit sich bringen – und wie Daten, Simulationen und planerische Maßnahmen zu einer spürbaren Verbesserung der Aufenthaltsqualität beitragen können.

Die Publikation bietet vielfältige Einblicke in aktuelle Strategien und Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Bezirk.

Weatherpark freut sich, mit seinem Beitrag die Relevanz von Stadtklimaanalysen und klimaangepasster Planung in einem interdisziplinären Kontext sichtbar zu machen – als Teil eines gemeinsamen Engagements für eine zukunftsfähige, lebenswerte Stadt.

(c) Weatherpark