Weatherpark Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Weatherpark Team
    • Netzwerk
  • Leistungen
    • Stadtklima
    • Kaltluft
    • Sommerkomfort
    • Windkomfort
    • Gefühlte Temperatur
    • Weitere Leistungen
  • Referenzen
  • News
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch

Sommer, Sonne - Hitzestress?

Gerade im Sommer macht sich der Klimawandel unanagenehm bemerkbar: die durchschnittlichen Temperaturen steigen und es gibt immer häufiger Hitzewellen, die wiederum immer länger andauern. In der Folge vermeiden die Menschen längere Aufenthalte im Freien, was die Lebensqualität deutlich einschränkt. Aber nicht nur das: Die Hitze macht viele sogar krank und die Anzahl der daraus resultierenden Todesfälle steigt im langjährigen Vergleich an. Deshalb ist es so wichtig, den Menschen einen hohen Sommerkomfort zu bieten. Und das ist möglich! Vieles kann getan werden!

Icon für Sommerkomfort

Sonne, Luftfeuchtigkeit, Schatten, Wind

Viele bunte Schirme sind über einer Strasse zwischen Häusern aufgehängt. Die Sonne scheint und zwischen den Schirmen ist der Himmel zu sehen.

Nicht nur die Sonne beeinflusst den Sommerkomfort – Luftfeuchtigkeit, Schatten und Wind sind ebenfalls entscheidend. Und hier kommt es auf das richtige Maß an. Eine kleine Brise sorgt im Sommer für angenehme Erfrischung, zu windig mag es hingegen niemand – schon gar nicht in den kühleren und kalten Jahreszeiten. Ähnliches gilt für Schatten: Ist es heiß, dann hält man sich gerne an schattigen Orten auf. Im Frühling, Herbst und Winter hingegen genießen viele lieber die Sonnenstrahlen. Unser Ziel von Weatherpark ist ein optimaler Sommerkomfort – der gleichzeitig auch in den anderen Jahreszeiten einen angenehmen Aufenthalt im Freien ermöglicht.

Plan mit Klimawandelmaßnahmen für Österreichs Gemeinden und Städte, erstellt und verteilt von der Klimainitiative Klima Konkret.

Um bei Österreichs Gemeinden und Städten noch mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit von Klimawandelanpassung zu schaffen und diese in weiterer Folge bei der Umsetzung von Klimawandelanpassungsmaßnahmen zu unterstützen, ist Weatherpark aktiver Teil der Non-Profit-Initiative KlimaKonkret. Als erste große Aktion versendete die Initiative tausende KlimaKonkret-Pläne. Diese zeigen am Beispiel einer prototypischen österreichischen Gemeinde auf, wie eine klimafitte Gestaltung gelingen kann.
www.klimakonkret.at

Bäume sind gut, aber es geht besser

Bäume und Fußweg in einer Stadt, im Hintergrund befinden sich Hochhäuser.

Bäume werden derzeit oft als „Wunderwaffe“ gegen die Klimakrise dargestellt. Leider ist es nicht ganz so einfach. Bäume sind gut und können – wenn sie ausgewachsen sind – vieles bewirken. Um die maximal positive Wirkung zu erzielen, müssen in der Regel mehrere Maßnahmen miteinander kombiniert werden. Das geht allerdings nicht nach Rezept. Jede Straße, jeder Platz, jede Freifläche muss klimatisch analysiert werden. Erst in der Folge kann der optimale Maßnahmenmix geschnürt werden. Wenn diese umgesetzt werden, fühlen sich die Menschen auch bei Hitze sehr viel wohler. Die gefühlte Temperatur an diesen Orten sinkt dann sogar oft noch viel stärker als es objektiv messbar ist!

Einflussfaktoren

Grafik mit einer Stadt und Hinweisen für Klimawandelanpassungsmaßnahmen.

 

Hitzeinseln gibt es nicht, Wärmeinseln schon!

In den Medien ist derzeit oft von Hitzeinseln die Rede. Dies ist eine falsche Übersetzung des englischen Begriffes Urban Heat Island (UHI), klimatologisch richtig handelt es sich nämlich um Wärmeinseln. Wärmeinselns sind Bereiche, die signifikant wärmer sind als deren Umgebung. Sie treten vor allem nachts auf, wenn Städte, Stadtviertel oder Plätze aufgrund der hohen Versiegelung deutlich wenige abkühlen als das grüne Umland. Mit den richtigen Maßnahmen kann dieser unangenehme Effekt, der die nächtliche Erholung der Menschen massiv beeinträchtig, reduziert bzw. ganz beseitigt werden.

Referenzen

„Grünen Meilen“ Graz: Sommerkomfort von Weatherpark – für eine höhere Aufenthaltsqualität.

„Grüne Meilen“ – Graz

Stadtklimaanalyse: thermische Karte Wien Weatherpark

Stadtklimaanalyse Wien

Freistadt Cuulbox Projekt Klimawandelanpassung

Hauptplatz Freistadt – ein Cuulbox Projekt

Sommerkomfort Kirchengasse Wien

Sommerkomfort Marburgerstraße in Graz

Mehr Referenzen

    Anmeldung zum Newsletter

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







    Weatherpark GmbH Meteorologische Forschung und Dienstleistungen
    Ingenieurbüro für Meteorologie
    Lindengasse 5/5
    A-1070 Wien
    Tel. A: +43 1 522 37 29
    Fax A: +43 1 522 37 29 – 11
    Tel. D: +49 152 02 07 91 50
    info@weatherpark.com
    www.weatherpark.com

    Search
    Generic filters
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Search in excerpt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Newsletter Anmeldung

      Anmeldung zum Newsletter

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Wir informieren unsere Abonnenten ca. 4 Mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen bei den Themen Stadtklima, Sommerkomfort und Windkomfort sowie bei Weatherpark.







      Back to top